iOS 18 und die Änderung der Standardanwendungen: Die Freiheit, auf die wir gewartet haben!
Wenn du dich jemals darüber geärgert hast, dass dir das iPhone ständig Safari oder Apple Maps aufzwingt, obwohl du lieber Chrome oder Waze benutzt, dann habe ich gute Nachrichten für dich. iOS 18 gibt dir endlich die Möglichkeit, deine eigenen Standard-Apps einzustellen – und das sogar in der Europäischen Union! Ja, du hast richtig gehört – Apple hat endlich ein wenig nachgegeben.
Was bedeutet das überhaupt? iOS 18 und die Änderung der Standardanwendungen: Die Freiheit, auf die wir gewartet haben!💡
Stell dir vor, du klickst auf eine Adresse in einer E-Mail – und statt Apple Maps öffnet sich Waze oder Google Maps. Oder du möchtest einen Text übersetzen? Statt Apple Translate startet automatisch Google Übersetzer oder vielleicht DeepL, wenn du es hast. Du kannst einfach wählen, was für dich persönlich am besten passt. Und das ist ein game changer, Kumpel.
Warum jetzt? 🌍
Apple hat diesen Schritt vor allem wegen der EU-Regulierungen gewagt (danke, Brüssel!). Ziel ist es, den Nutzern mehr Freiheit zu geben und das "Festlegen" auf die standardmäßigen Apple-Apps zu entfernen. Das Ergebnis ist mehr Kontrolle für dich – und das zählt.
Wie geht das? 🔧
Die Einstellung ist wirklich einfach:
- Öffne Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu der App, die Sie als Standard festlegen möchten (z. B. Chrome, Gmail, Waze…).
- Klicke darauf und wähle "Standardanwendung".
- Wähle aus, wofür du sie verwenden möchtest – und fertig!
Bei einigen Typen (z. B. Übersetzer) erscheint das Angebot beim ersten Gebrauch.
Warum ist das super? 🎉
- Sie haben die freie Wahl.
- Es funktioniert mit den Anwendungen, die du wirklich benutzt.
- Kein unnötiges Wechseln mehr zwischen den Apps.
- Du kannst dein iPhone noch mehr an dich anpassen.
Zusammenfassung 🔚
Apple hat vielleicht lange gebraucht, um das zu ermöglichen, aber am Ende ist es gekommen – und ehrlich? Es ist großartig. Wenn du Lieblings-Apps hast, mit denen du gut zurechtkommst, dann richte das in iOS 18 auf jeden Fall ein. Dein iPhone wird wieder ein Stück mehr dein eigenes sein.
Na, probierst du es aus? 😉
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.